ALLES
MÖGLICHE
„Tag der Lehre
XXL 2024“ im
Rückblick!

METALL BRINGT´S! AUCH AM „TAG DER LEHRE XXL 2024“
Die Metalltechnische Industrie in Österreich stellt im Jahr Maschinen und Produkte aus Metall für über 48 Milliarden Euro her. Nur so als Beispiel: dafür könnte man den gesamten Kader von Manchester City über 38-mal kaufen (Marktwert 1,26 Mrd. Euro).
Und natürlich war die Metalltechnische Industrie auch am „Tag der Lehre XXL 2024“ am 16. und 17. Oktober in der Wiener Marx Halle wieder stark und prominent vertreten. Mit über 11.500 Schüler:innen als Besucher:innen war diese Veranstaltung auch 2024 wieder ein Mega-Event der Berufsorientierung.
JOBS MIT ZUKUNFT – TOP BEZAHLT!
Nicht nur was Zukunftschancen und Perspektiven betrifft konnte die MTI dabei voll punkten. Sie wusste auch mit den Verdienstchancen zu überzeugen. Denn schließlich kann man in der Metalltechnischen Industrie bereits mit 17 Jahren im dritten Jahr der Lehre über 1.500 Euro im Monat verdienen – und das schon während der Ausbildung!
200 VERSCHIEDENE BERUFE STELLTEN SICH VOR
Jugendliche konnten am „Tag der Lehre XXL“ auch 2024 wieder Tätigkeiten aus Lehrberufen ausprobieren, reinschnuppern und in die Arbeitswelt eintauchen. Und es sind genau diese Erlebnisse, die bei den jungen Menschen bleibende Bilder hinterlassen. Bilder der Vielfalt aus über 200 verschiedenen Lehrberufen.
Neben vielen Unternehmen unterstützten auch Beratungsinstitutionen wie die Wirtschaftskammer und das AMS die Jugendlichen bei ihrer Suche nach dem passenden Beruf.
WELTMEISTER ENTDECKEN!
Die jungen Besucher:innen staunten nicht schlecht, als sie unter den Firmen der Metalltechnischen Industrie auch jede Menge Weltmeister entdecken konnten. Denn Firmen der MTI sind Weltmarktführer in vielen Bereichen. Beispielsweise wird jeder Ski weltweit auf einer österreichischen Maschine gefertigt.