Konstrukteur*in mit Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik
WAS HEISST DAS EIGENTLICH?
Konstrukteur*innen planen und entwerfen Sanitär- und Klimainstallationen für Gebäude aller Art.
Du erstellst Konstruktions- und Installationspläne für Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallationen. Du berechnest die Rohdaten, erstellst Skizzen, konstruierst Modelle und zeichnest, planst und entwirfst Bauteile, Baugruppen und Komponenten. Für die Ausführung von Berechnungen, Simulationen, Zeichnungen und technischen Unterlagen arbeitest du mit Computern und spezieller Software (z. B. CAD = Computer Aided Design).

WAS DU IN DEINER LEHRE ALS KONSTRUKTEUR*IN ALLES MACHEN UND LERNEN KANNST
Planung und Auslegung gebäudetechnischer Großanlagen

Erstellung von Plänen, Skizzen und Schemata für gebäudetechnische Anlagen

Durchführung technischer Berechnungen

Anwendung computerunterstützter Zeichenprogramme (AutoCAD, Revit) in 2D und 3D

Planung und Berechnung von Komponenten und Anlagenteilen

Unterstützung der Auftragsleitung und der Techniker*innen durch Planungsarbeiten

Erstellung technischer Dokumentationen

Auswahl von Materialien entsprechend der gestellten Anforderungen

Bestellung der Montagematerialien

Materialkunde

DEINE LEHRE IM KURZEN ÜBERBLICK
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule Linz 8, Glimpfingerstraße 8a, 4020 Linz (Internat)
1:1 Betreuung: Fixe Zuteilung an eine*n erfahrene*n Ausbilder*in für die gesamte Lehrzeit
Zusätzliches, betriebsinternes Ausbildungsprogramm
Prämien für sehr gute Schulzeugnisse und erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen
SO LÄUFT DEINE AUSBILDUNG IN DER PRAXIS AB
1. LEHRJAHR
Einführung EDV-Grundlagen
Grundlagen ACAD
Skizzen und Pläne
Intensivtage Ablagesystem
Einsätze zum Kennenlernen des Materials und der Werkzeuge
Baustellenbesuche in Begleitung des/r Ausbildner*in
2. LEHRJAHR
Technische Berechnungen
Revit (BIM)
Vertiefung ACAD
Baustellenbesuche
Vertiefung des im 1. Lehrjahr erlernten Wissens
3. LEHRJAHR
Jobrotation (Dauer ca. 6 Monate)
4. LEHRJAHR
Vertiefung Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik
Vorbereitung auf Lehrabschlussprüfung

WAS DU IM LAUFE DEINER LEHRE VERDIENEN KANNST
(BEI ENTSPRECHENDER KOLLEKTIVVERTRAGS-EINSTUFUNG)
1. LEHRJAHR
900,00 Euro
2. LEHRJAHR
1.090,00 Euro
3. LEHRJAHR
1.425,00 Euro
4. LEHRJAHR
1.870,00 Euro